PKV Tarife 2026: Worauf Selbstständige jetzt achten sollten

Laptop mit Kaffeetasse, Notizblock und Smartphone auf Holztisch. Symbolbild für PKV-Tarifvergleich 2026 für Selbstständige

Warum viele Selbstständige schon jetzt planen sollten

Auch wenn das Jahr 2026 noch nicht begonnen hat, ist der Sommer 2025 der ideale Zeitpunkt, um sich mit dem eigenen PKV-Tarif zu beschäftigen. Viele Versicherer prüfen gerade ihre Kalkulationen und bereiten die Beitragsanpassungen für das kommende Jahr vor. Wer frühzeitig handelt, hat mehr Auswahl und weniger Zeitdruck.

Was sich bei den Beiträgen 2026 ändern könnte

Im Jahr 2025 haben viele Gesellschaften ihre Beiträge angepasst. Für 2026 rechnen Experten erneut mit Erhöhungen, besonders in leistungsstarken Tarifen. Grund sind steigende Kosten für medizinische Leistungen, Inflation im Gesundheitswesen und höhere Altersrückstellungen.

Wie du den passenden Tarif findest

Selbstständige haben mehr Freiheiten bei der Tarifwahl – tragen aber auch die volle Beitragslast. Deshalb ist es besonders wichtig, einen Tarif zu wählen, der langfristig bezahlbar bleibt und trotzdem solide Leistungen bietet. Ein Beitragsvergleich allein reicht nicht aus.

Mehr zur Kostenfrage:
Was kostet die PKV für Selbstständige?

Leistung, Selbstbehalt und Beitragsentwicklung prüfen

Folgende Punkte solltest du bei einem Tarif genau vergleichen:

  • Monatlicher Beitrag und Beitragsentwicklung der letzten Jahre
  • Leistungsschwerpunkte (ambulant, stationär, Zahn)
  • Höhe und Struktur des Selbstbehalts
  • Möglichkeit eines Beitragsentlastungstarifs

Details dazu findest du hier:
Welche Leistungen bietet die PKV für Selbstständige?

Tarifwechsel oder Anbieterwechsel?

Wenn dein aktueller Tarif nicht mehr passt, kannst du innerhalb deiner PKV-Gesellschaft in einen anderen Tarif wechseln – ohne neue Gesundheitsprüfung. Ein Anbieterwechsel ist aufwendiger, kann sich aber lohnen. In beiden Fällen ist eine individuelle Prüfung sinnvoll.

Mehr dazu:
Wie wechselst du als Selbstständiger in eine andere PKV?

Fazit: Jetzt vergleichen, statt im Herbst zu hetzen

Wer sich als Selbstständiger erst im Dezember mit seiner PKV beschäftigt, hat oft nur noch wenige Möglichkeiten. Jetzt im Sommer ist die beste Zeit für eine unverbindliche Tarifprüfung oder Risikovoranfrage.

Jetzt zur Beratung


FAQ zur PKV Tarifwahl 2026 für Selbstständige

Welche Tarife steigen 2026 besonders stark?
Das lässt sich im Sommer noch nicht genau sagen. Tarife mit alten Leistungen oder zu niedriger Kalkulation sind aber häufig betroffen.

Wann sollte ich meinen Tarif überprüfen lassen?
Ideal ist der Zeitraum zwischen Juli und Oktober, bevor die offiziellen Schreiben der Versicherer kommen.

Kann ich meinen PKV-Anbieter einfach wechseln?
Ja, aber nur mit Gesundheitsprüfung. Innerhalb der eigenen Gesellschaft geht es meist einfacher.

Wie finde ich heraus, ob mein Tarif gut kalkuliert ist?
Ein erfahrener Berater kann dir zeigen, wie dein Tarif historisch verlaufen ist und welche Alternativen sinnvoll sind.

Ähnliche Beiträge