
Ich helfe Selbstständigen, Angestellten und Freiberuflern, den passenden Tarif zu finden – ganz ohne Versicherungs-BlaBla.
Die Private Krankenversicherung ist nicht für jeden sinnvoll, aber für viele, die mehr wollen: mehr Leistung, mehr Transparenz und mehr Verlässlichkeit bei den Beiträgen. Besonders dann, wenn du gut verdienst und deine Gesundheit wertschätzt.
Verdienst du über der Versicherungspflichtgrenze, lohnt sich der Wechsel. In der PKV zahlt dein Arbeitgeber bis zu 471 € Zuschuss und du bekommst oft schneller Termine.
Du zahlst als Selbstständiger den vollen GKV-Beitrag – ohne Arbeitgeberzuschuss. In der PKV kannst du oft mehrere Hundert Euro pro Monat sparen – bei besseren Leistungen.
Ob IT-Berater, Künstler oder Mediziner: Viele Freiberufler profitieren von leistungsstarken Tarifen in der PKV, oft mit deutlich mehr Flexibilität als in der GKV.
Frust und Unsicherheit: Das höre ich immer wieder von Personen in der gesetzlichen Krankenverischerung. Zum Beistpiel…
„Ich warte Wochen auf Facharzttermine, obwohl ich jeden Monat über 800 € einzahle.“
„Meine Beiträge steigen jedes Jahr, aber wo bleiben die besseren Leistungen?“
„Was ist im Ruhestand, wenn die Beiträge weiterhin steigen?"
Ich bin unabhängiger Berater für die Private Krankenversicherung – klar, direkt, ohne typisches Versicherungs-BlaBla.
„Sehr freundlich und hilfsbereit! Vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Beratung!“
Die Private Krankenversicherung lohnt sich nicht nur finanziell, sondern auch im Alltag. Viele meiner Kunden profitieren von Vorteilen, die in der GKV so nicht vorgesehen sind:
Kein monatelanges Warten auf Facharzttermine. Du bekommst schneller Hilfe!
Ob Zahnarzt, Krankenhaus oder Medikamente: Du bekommst Leistungen, die weit über das GKV-Niveau hinausgehen.
Mit kluger Tarifwahl und Rückstellungen bleibt deine PKV auch im Ruhestand bezahlbar.
Nur du entscheidest, welche Leistungen du wirklich brauchst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu willst wissen, ob sich die private Krankenversicherung für dich lohnt?
In einem kostenlosen Gespräch klären wir genau das – ehrlich, klar und ohne Fachchinesisch.
Nein. Die Beiträge lassen sich mit Altersrückstellungen, intelligenten Tarifen und einem rechtzeitigen Tarifwechsel langfristig stabil halten. Ich zeige dir, wie das in deinem Fall funktioniert.
Ein Wechsel zurück ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich, z. B. bei einem sozialversicherungspflichtigen Job unterhalb der JAEG. Ich erkläre dir, wann das geht und welche Folgen das hätte.
Nicht zwingend. Ambulant oder beim Zahnarzt gibt es meistens ein Zahlungsziel von 30 Tagen. In der Zeit kannst du Rechnungen digital einreichen und bekommst das Geld oft innerhalb weniger Tage zurück.
Das kommt auf die Diagnose an. Ich prüfe anonym mit einer Risikovoranfrage, ob und zu welchen Bedingungen eine Aufnahme möglich ist.
Für Alleinverdiener mit mehreren Kindern kann die GKV günstiger sein. Für Doppelverdiener oder Selbstständige kann die PKV langfristig deutlich mehr bieten. Ich rechne das transparent mit dir durch.
In der Regel dauert es nach Antragsstellung etwa 1 bis 2 Wochen, abhängig von der Risikoprüfung. Ich begleite dich durch den gesamten Prozess und kläre im Vorfeld mögliche Stolpersteine ab.
Die PKV kennt keine Einkommensabhängigkeit wie die GKV. Aber: Es gibt Möglichkeiten, den Beitrag temporär zu senken oder anzupassen. Ich zeige dir, was realistisch ist, je nach Lebenssituation.
Ein Wechsel zurück ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich, z. B. durch ein Angestelltenverhältnis unterhalb der Versicherungspflichtgrenze. Ich erkläre dir, was du im Blick behalten solltest.
Das hängt vom gewählten Tarif ab. Typische Mehrleistungen sind z. B. Chefarztbehandlung, Einzelzimmer, alternative Heilmethoden oder bessere Zahnversorgung. Ich helfe dir, das rauszufiltern, was dir wirklich wichtig ist.
Ja, das geht auch direkt ab Tag 1 der Selbstständigkeit. Wichtig ist, dass du bestimmte Nachweise vorlegen kannst. Ich zeige dir, was die Gesellschaften brauchen und worauf es ankommt.
Die Antworten auf deine Fragen findest du hier!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen