Lohnt sich die private Krankenversicherung für Angestellte wirklich?

Viele Angestellte zahlen Höchstbeiträge in der GKV – doch lohnt sich der Wechsel in die PKV wirklich? Hier bekommst du die Antwort.

Alle Infos im Überblick

Warum sich viele Angestellte die Frage nach der PKV stellen

Mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze kannst du in die private Krankenversicherung wechseln – musst es aber nicht.
Die Entscheidung ist langfristig relevant: für deine Beiträge, deine Leistungen und deine finanzielle Absicherung im Alter.
Hier erfährst du, für wen sich der Wechsel wirklich lohnt.

Wann lohnt sich die PKV für Angestellte?

freiwillig versichert bist (über der JAEG: 73.800 € in 2025)

du hast keine gravierenden Vorerkrankungen

du brauchst keine beitragsfreie Familienversicherung

du legst Wert auf hochwertige Leistungen

du denkst langfristig und planst mit Rückstellungen

Für wen lohnt sich die PKV besonders?

1. Wenn du mehrere Kinder hast ( kein kostenloser Familienschutz)

Günstiger Beitrag, sofort bessere Leistungen

2. Gesunde Menschen mit hohem Leistungsanspruch

z. B. Chefarzt, Zahnersatz, freie Arztwahl

3. Personen ohne Kinder oder mit hohem Einkommen

keine Familienversicherung nötig, Ersparnis möglich

Wann lohnt sich die GKV eher?

du hast mehrere Kinder (GKV-Familienversicherung)

du arbeitest bald in Teilzeit

du hast chronische Erkrankungen oder viele Arztbesuche

du willst kurzfristig flexibel bleiben

Kostenvergleich – Beispielrechnung

Die folgenden Beispiele zeigen, wie sich der monatliche Beitrag und die Leistungen je nach Alter und Einkommen unterscheiden können:

Beispielperson GKV-Beitrag PKV-Beitrag Leistungsunterschiede
30 Jahre, 75.000 € Brutto ca. 875 € ca. 420 € Zahnersatz, Chefarzt, Brille
40 Jahre, 90.000 € Brutto ca. 950 € ca. 520 € Kürzere Wartezeiten, bessere Medikamente

Hinweis: Die genauen Beiträge hängen vom Gesundheitszustand, Eintrittsalter und gewähltem Tarif ab.

Fazit – Für wen lohnt sich die PKV?

Wenn du gesund bist, gut verdienst und Wert auf Qualität legst, kann die PKV langfristig günstiger und leistungsstärker sein als die GKV.
Die Entscheidung hängt von deiner persönlichen Lebenssituation ab – darum:

Lass sie nicht vom Bauchgefühl, sondern von Fakten abhängig machen.

 

Häufige Fragen zur privaten Krankenversicherung

Hier beantworten ich die häufigsten Fragen zu PKV und Leistungen.

Für alle, die versicherungsfrei sind, gesund und keine beitragsfreie Familienversicherung benötigen – z. B. junge Besserverdiener.

In vielen Fällen ja – besonders bei jungen Versicherten oder Menschen ohne Kinder. Die Beiträge sind unabhängig vom Gehalt.

Sie müssen separat versichert werden – dafür mit individuell wählbaren Leistungen.

Nur unter bestimmten Bedingungen – etwa bei Arbeitslosigkeit oder Teilzeit. Ein automatischer Rückweg ist nicht möglich.