Welche Vorteile hat die private Krankenversicherung für Angestellte?

Mehr Leistung, mehr Freiheit, oft weniger Beitrag: Erfahre, warum sich die PKV für viele Angestellte langfristig lohnt – und ob sie auch zu dir passt.

Alle Infos im Überblick

Warum sich ein Blick auf die PKV für Angestellte lohnt

Viele Angestellte zahlen hohe Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung – oft mit überschaubaren Leistungen. Die private Krankenversicherung bietet eine echte Alternative: bessere medizinische Versorgung, kürzere Wartezeiten und individuell wählbare Leistungen.
In diesem Beitrag erfährst du, wann und warum sich ein Wechsel lohnen kann.

Du möchtest wissen, wie du überhaupt in die PKV wechseln kannst? Dann lies diese Anleitung zum Wechsel in die PKV für Angestellte.

Die wichtigsten Vorteile der PKV für Angestellte

Bessere Leistungen bei Ärzten, Kliniken & Spezialisten

Du erhältst Zugang zu Top-Medizin: freie Arztwahl, Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und höhere Erstattungssätze – etwa für Zahnersatz, Heilpraktiker oder Sehhilfen.

Beitrag nicht vom Einkommen abhängig

In der GKV steigt der Beitrag mit deinem Gehalt. In der PKV hängt er von Tarif, Alter und Gesundheitszustand ab – und ist oft günstiger, wenn du gut verdienst.

Individuelle Tarifwahl statt Einheitsversorgung

Du bestimmst selbst, welche Leistungen du brauchst – vom günstigen Grundtarif bis zum Rundum-Premiumschutz. So kannst du deine Absicherung flexibel gestalten.

Vertraglich garantierte Leistungen

Während in der GKV Leistungen politisch verändert werden können, sind PKV-Leistungen vertraglich zugesichert. Was du heute abschließt, bleibt auch morgen erhalten.

Arbeitgeberzuschuss reduziert deinen Beitrag

Wie in der GKV zahlt auch dein Arbeitgeber in der PKV bis zu 50 % deines Beitrags – maximal bis zur gesetzlichen Höchstgrenze. Das senkt deine monatliche Belastung deutlich.

GKV vs. PKV im Vergleich

Kriterium Gesetzliche KV Private KV
Beitrag einkommensabhängig tarifabhängig
Leistungsumfang gesetzlich geregelt, teils eingeschränkt individuell wählbar, vertraglich garantiert
Arztwahl & Behandlung Standardversorgung freie Arztwahl, bessere Versorgung
Wartezeiten teils lang oft kurzfristige Termine
Zuschuss vom Arbeitgeber ja ja
Planungssicherheit im Alter nicht garantiert vertraglich gesichert

Fazit – Die PKV lohnt sich, wenn du mehr willst als Standardversorgung

Du willst selbst bestimmen, wie du medizinisch abgesichert bist – statt dich auf Mindeststandards zu verlassen? Dann lohnt sich die PKV besonders für dich als Angestellter mit gutem Einkommen.
Ob sie auch in deinem Fall passt, klären wir am besten individuell.

Jetzt prüfen, ob sich die PKV für dich lohnt

Du willst wissen, ob sich die PKV in deinem Fall lohnt? Ich helfe dir dabei – unabhängig, kostenlos und auf deine Lebenssituation abgestimmt.

Häufige Fragen zur privaten Krankenversicherung

Hier beantworten ich die häufigsten Fragen zu PKV und Leistungen.

Mehr Leistung, individuell wählbare Tarife, oft günstiger Beitrag, vertragliche Leistungssicherheit, kürzere Wartezeiten.

Ja – vor allem bei hohem Einkommen. Wer über der Versicherungspflichtgrenze verdient, zahlt in der PKV oft weniger.

Ja, bis zu 50 % des Beitrags – maximal den Höchstzuschuss, der auch in der GKV gilt.

 

Ja – sie sind vertraglich garantiert und unterliegen keinen politischen Änderungen wie in der GKV.