Private Krankenversicherung für Selbstständige

Zahlst du als Selbstständiger den vollen GKV-Höchstbeitrag – ohne echten Leistungs­vorteil?
Dann lohnt sich der Wechsel in die PKV. Hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Alle Infos im Überblick

Warum diese Seite für Selbstständige wichtig ist

Als Selbstständiger zahlst du den vollen GKV-Beitrag allein. Oft über 800 € monatlich, ohne dass du bessere Leistungen bekommst.
Auf dieser Seite erfährst du, welche Vorteile die private Krankenversicherung bietet, wie du den passenden Tarif findest und was dich die PKV als Selbstständiger kostet.

Wer kann als Selbstständiger in die PKV wechseln?

Als Selbstständiger bist du grundsätzlich nicht versicherungspflichtig und kannst frei zwischen GKV und PKV wählen. Vor allem bei Neugründung oder nach freiwilliger GKV-Mitgliedschaft ist der Einstieg in die private Krankenversicherung problemlos möglich.
Mehr über Voraussetzungen und Möglichkeiten

Welche Vorteile bietet die PKV für Selbstständige?

Fixe Beiträge statt einkommensabhängiger GKV-Kosten

Chefarztbehandlung, Einzelzimmer & Zahnersatz möglich

Rückerstattung von Beiträgen bei Leistungsfreiheit

Beitragsstabilität durch Altersrückstellungen

Was kostet die private Krankenversicherung als Selbstständiger?

Die Kosten richten sich nach deinem Alter, Gesundheitszustand und den gewählten Leistungen. Beispiel: Ein 30-jähriger Selbstständiger zahlt im Durchschnitt ca. 350 € monatlich.

Zum Vergleich: In der GKV liegt der monatliche Höchstbeitrag 2025 bei über 800 € – komplett allein zu tragen.

Mehr Details findest du hier

Ist die PKV für Selbstständige sinnvoll?

Ein Wechsel lohnt sich besonders, wenn du:

  • keine beitragsfreie Familienversicherung brauchst

  • gesund bist und Rückstellungen nutzen willst

  • auf planbare Kosten und Top-Leistungen Wert legst

Nicht geeignet ist die PKV bei hohem Absicherungsbedarf für mehrere Kinder oder stark schwankenden Einkommen.

Wie funktioniert der Wechsel in die PKV?

  1. Situation analysieren lassen
  2. Gesundheitsdaten prüfen
  3. Anonyme Risikovoranfrage stellen
  4. Tarife vergleichen lassen
  5. Antrag stellen & GKV kündigen

Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel

Fazit – PKV statt GKV für Selbstständige?

Die private Krankenversicherung ist für viele Selbstständige deutlich günstiger – bei besseren Leistungen.
Mit der richtigen Beratung sicherst du dir alle Vorteile.

Häufige Fragen zur PKV für Selbstständige

Hier beantworten ich die häufigsten Fragen zu PKV und Leistungen.

In der PKV braucht jede Person einen eigenen Vertrag. Es gibt jedoch günstige Kindertarife und spezielle Optionen für Ehepartner.


Der Versicherer kann Zuschläge verlangen oder Leistungen ausschließen. Mit einer anonymen Risikovoranfrage klärst du deine Chancen ohne Verpflichtung.

Nur in bestimmten Ausnahmefällen – z. B. bei Angestellten unterhalb der Versicherungspflichtgrenze oder bei Arbeitslosigkeit. Ab 55 Jahren wird es sehr schwierig.

Durch eine unabhängige Beratung und gezielten Tarifvergleich nach deiner Lebenssituation.