Welche echten Vorteile die private Krankenversicherung Selbstständigen bietet – mehr Leistung, mehr Flexibilität, weniger Belastung.
Die gesetzliche Krankenkasse verlangt von Selbstständigen oft den Höchstbeitrag – auch bei schwankendem Einkommen. In der privaten Krankenversicherung gilt das nicht. Hier bestimmst du selbst, wie dein Schutz aussieht und was du dafür zahlst. Die Folge: bessere Versorgung, oft geringere Kosten und spürbar mehr Kontrolle.
Was du mit der privaten Krankenversicherung bekommst
In der gesetzlichen Krankenkasse zahlst du als Selbstständiger oft über 900 Euro monatlich – unabhängig von deiner tatsächlichen Auftragslage. In der privaten Krankenversicherung wird der Beitrag individuell berechnet, abhängig von deinem Gesundheitszustand, Alter und gewähltem Leistungsumfang.
Du bestimmst selbst, ob du Chefarztbehandlung, Einbettzimmer, hochwertige Zahnversorgung oder alternative Heilmethoden absichern möchtest. Viele Leistungen, die in der gesetzlichen nicht enthalten sind, sind in der PKV Standard.
Du entscheidest, ob du lieber niedrige Beiträge mit Selbstbeteiligung wählst oder mehr absicherst und dafür höhere Leistungen erhältst. Auch Rückerstattungen bei Leistungsfreiheit sind möglich.
Bei vielen Fachärzten bekommst du als privat Versicherter schneller einen Termin – ein echter Vorteil im Arbeitsalltag.
In vielen Tarifen bekommst du Geld zurück, wenn du keine Rechnungen einreichst. Gerade für gesunde Selbstständige ergibt sich so eine doppelte Entlastung.
Was kostet dich die gesetzliche Krankenkasse – und was kannst du mit der PKV sparen?
Profil | GKV-Beitrag | PKV-Beitrag | Leistung |
---|---|---|---|
Grafikdesigner, 34 Jahre, gesund | ca. 850 € | ca. 390 € | Top ambulant + Zahnschutz |
Beraterin, 43 Jahre, gelegentliche Behandlung | ca. 900 € | ca. 470 € | Komfortstationär + Rückerstattung |
Diese Zahlen zeigen deutlich: Wer gesund ist und den Leistungsumfang bewusst wählt, kann mit der privaten Krankenversicherung oft mehrere Tausend Euro pro Jahr sparen.
Diese Vorteile machen den Unterschied im Alltag
Klare Kontrolle über den Beitrag – du steuerst über Tarif und Selbstbeteiligung
Weniger Bürokratie – kein Aufwand mit Einkommensnachweisen oder Nachzahlungen
Schnellere Versorgung – besonders bei Fachärzten oder Diagnostik
Mehr Leistung für die Familie – auch Kinder profitieren von höherwertigem Schutz
Wenn du wissen möchtest, welcher Tarif am besten zu deiner Situation passt, lohnt sich ein genauer Vergleich.
Mehr Leistung für weniger Beitrag
Ein 40-jähriger Berater entscheidet sich nach Jahren in der gesetzlichen Krankenkasse für die private Krankenversicherung. Der neue Tarif bietet Chefarztbehandlung, ambulante freie Arztwahl, Komfort im Krankenhaus und eine jährliche Rückerstattung von bis zu 900 Euro bei Leistungsfreiheit. Sein Beitrag: 460 Euro monatlich – statt vorher über 950 Euro in der gesetzlichen.
Sein Fazit: „Ich habe mehr Leistung, spare Geld und kann selbst bestimmen, wie ich abgesichert bin.“
Die gesetzliche Krankenkasse verlangt von Selbstständigen oft hohe Beiträge – bei begrenztem Leistungsumfang. In der privaten Krankenversicherung bekommst du mehr für dein Geld: bessere Leistungen, flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten und echte Beitragskontrolle. Genau deshalb lohnt sich der Blick auf die Alternativen – besonders, wenn du langfristig planst.
In der PKV bestimmst du den Leistungsumfang selbst. Du kannst etwa Zahnersatz, Brillen, Chefarztbehandlung oder alternative Heilmethoden absichern – je nach Tarif.
Ja. Über Tarifwahl, Selbstbeteiligung und Rückerstattungsmodelle hast du direkten Einfluss auf die Höhe deiner Beiträge.
Viele Tarife enthalten Rückstellungen oder Beitragsentlastungskonzepte. Dadurch bleibt der Beitrag auch im Ruhestand bezahlbar.
Dann erhältst du bei vielen Anbietern einen Teil deiner Beiträge zurück – häufig mehrere Hundert Euro pro Jahr.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen